Google Analytics 4 Freelancer

Bist du auf der Suche nach einem Google Analytics (4) Freelancer? Dann bist du hier genau richtig!

Mein Name ist Sergej Saschenin und ich bin Google Analytics Freelancer mit jahrelanger Erfahrung mit den unterschiedlichsten Kunden im B2C und B2B.

Google Analytics (4) bietet viele Möglichkeiten, um die Nutzerinteraktionen auf der Webseite zu erfassen und zu analysieren. Leider sind viele Unternehmen schlecht im Web Analytics aufgestellt und verspielen Tag für Tag das Messen der wertvollen Nutzerdaten. Ich helfe als Google Analytics Experte gerne bei diesem Missstand aus!

Kostenlose Potenzialanalyse
Sergej Saschenin Sasch Marketing

Sasch Marketing
Sergej Saschenin

Google Analytics Freelancer
aus Hamburg

info@sasch-marketing.de

Google Analytics (4) Leistungen

Web Analytics Beratung

Beratung bei den möglichen Einsatzzwecken von Google Analytics (4)

Google Analytics Setup

Tätigung aller wichtigen Kontoeinstellungen in Google Analytics

Conversion Tracking

Erstellung des Google Analytics Trackings mit dem Google Tag Manager

Reportings

Erstellung von regelmäßigen oder ad hoc Reportings für verschiedene Abteilungen

Ansprechpartner

Kontaktperson für strategische Fragen, die auch über Google Analytics hinausgehen

Schulungen

Google Analytics Schulung für Teams oder 1:1 Sitzungen für Marketingmitarbeiter

Google Analytics Freelancer

Vorteile Google Analytics 4 Freelancer

Google Analytics Freelancer werden in der Regel für einen gewissen Zeitraum mit einem abgesprochenen Stundenkontingent vom Kunden gebucht. So arbeitet der Freelancer als ein Teil des Teams an der Web Analytics Struktur und steht für Fragen von jedem Mitarbeiter zur Verfügung. So entsteht ein sehr tiefer Einblick ins Unternehmen und dementsprechend kann das Setup noch mehr an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden.

Google Analytics Agenturen hingegen arbeiten oft Projektbasiert mit einem Projektmanager auf Agenturseite. Die operativen Web Analysten stehen dem Kunden also für Fragen eher weniger zur Verfügung, da die Kommunikation über den Projektmanager läuft. So kann der Web Analyst nicht so in die Tiefe gehen und dem Kunden das Setup aufsetzen, das zu ihm passen würde.

Für Unternehmen, die eine sehr detaillierte Projektbeschreibung haben sind Google Analytics Agenturen auch zu empfehlen. Soll aber ein komplett neues Web Analytics Grundkonzept entwickelt werden eignen sich Freelancer durch den tieferen Unternehmenseinblick häufig besser.

Jetzt Google Analytics Leistung anfragen

Unterschied Google Analytics Universal Analytics und Google Analytics 4

Google Analytics Universal Analytics

Das „alte“ Google Analytics wird als Google Analytics Universal Analytics bezeichnet und ist schon seit 2013 auf dem Markt. Es basiert auf Seitenaufrufen von Nutzern. So sind typische Kennzahlen die Absprungrate, Sitzungsdauer, Abschlüsse von Zielvorhaben oder Bestellungen. In der kostenfreien Version wird das Attributionsmodell „Letzte Interaktion“ genutzt, bei der die Conversion vollständig dem letzten Kanal des Nutzers zugerechnet wird.

Google Analytics Universal Analytics oder 4
Google Analytics 4 Freelancer

Google Analytics 4

Google Analytics 4 ist die neueste Version, die im Herbst 2020 erschien ist. Hierbei basiert das Tracking nicht mehr auf Seitenaufrufen als Basis sondern auf Ereignissen. Ein Seitenaufruf kann dabei aber ein Ereignis sein. GA4 möchte vor allem einen stärkeren Fokus aufs Machine Learning setzen und Auffälligkeiten, positiv wie negativ, in den Daten automatisiert als Bericht anzeigen. Auch hier wird die „Letzte Interaktion“ als Attributionsmodell genutzt.

Welches Google Analytics sollte eingesetzt werden?

Da Google Analytics Universal Analytics nicht mehr weiterentwickelt wird und in Zukunft durch den Nachfolger vollständig ersetzt wird, gibt es eigentlich nur die Option sich schonmal mit Google Analytics 4 näher zu befassen und es auf der Webseite zu verbauen, um schonmal historische Daten zu sammeln.

Stand jetzt fehlen aber in GA4 noch einige wichtige Funktionen wie die benutzerdefinierte Channelgruppierung oder die Integration der Google Search Console. Dadurch lautet meine klare Empfehlung als Google Analytics Experte auf der Webseite beide Versionen zu verbauen und sich mit GA4 vertraut zu machen. Es kommen immer wieder neue Funktionen dazu und so werden hoffentlich in naher Zukunft alle nützlichen alten Funktionen vorhanden sein.

Durch das Ergebnisbasierte Tracking eröffnen sich aber viele Potentiale, die es vorher nicht gab. Den Ereignissen können noch viele Parameter hinzugefügt werden, wodurch die Web Analyse noch detaillierter betrieben kann.